Cilo
14 ProdukteEine Marke, die untrennbar mit der Schweiz verbunden ist
Und noch eine Schweizer Marke, deren Gründungsjahr das Jahr 1914 ist und die ihren Erfolg in das 21. Jahrhundert mitnehmen konnte. Beginnen wir mit dem Namen der Schweizer Velos. „Cilo“ ist die Abkürzung für „Cycles Jean Lausanne-Oron“. Das Kürzel des Namens „Jean“ wurde in „i“ für die Aussprache in Französisch umgewandelt. „Lausanne-Oron“ bezieht sich auf eine Holding in Lausanne und steht im Zusammenhang mit der Industrialisierung der Stadt an der Wende zum 20. Jahrhundert. Und so wie die Marke Cilo ihre Geschichte hat, hat auch fast jedes Cilo Velo seine Geschichte. Begonnen hat die Geschichte mit Rennrädern für Weltmeister.
Cilo-Bikes – mit ihnen fuhren Weltmeister
Die „ganz schnelle“ Schweizer Velo Marke
Wenn Rennvelos von Weltmeistern gefahren werden, dann sind diese Velos etwas Besonderes. 1946 wurde der Schweizer Hans Knecht mit einem Cilo Rennvelo Strassenweltmeister. Auch Beat Breu und Daniel Gisinger, Fans des Radsports ganz sicher ein Begriff, fuhren auf einem Cilo Rennvelo zum Sieg.
Cilo gehörte im 20. Jahrhundert den Top-Fahrradmarken in der Schweiz. Cilo ist aber nicht nur Spezialist im Rahmenbau. Das Unternehmen setzte sein Know-how auch für Reynolds und Columbus Schläuche ein.
Zwischen 1960 und 1980 fuhr jeder, der rund um den Genfer See wohnte, ein Cilo Velo. Die Velos waren bei Radrenn-Weltmeistern genauso beliebt wie bei Privatkunden. Oder wie ein Cilo-Liebhaber es beschreibt: “In der Schweiz fuhr man Cilo Velos wie man in Frankreich Peugeot fuhr.“
Und heute? Heute fährst auch du mit einem traditionsreichen Cilo E-Bike, wenn du es genauso liebst wie wir. Wir stellen dir E-Bikes der Marke Cilo-Bikes vor.
Cilo Velos heute
E-Bikes und handgefertigte Stahlrahmen
Zu den Kernkompetenzen der Marke Cilo-Bikes gehört die Entwicklung von E-Bikes, die speziell an die Bedürfnisse der Schweizer Toppgraphie angepasst werden. Mit modernen und zukunftsorientieren E-Bikes hat sich die Marke Cilo-Bikes für die Zukunft gerüstet. Die Besonderheit der Cilo E-Bikes, auf den ersten Blick sind sie als solche nicht zu erkennen. Der leistungsstarke Akku wurde intelligent verbaut, sodass zeitlos schönes Design und Leistungsstärke perfekt vereint werden. Ob auf den Schweizer Straßen oder in den Bergen, Cilo E-Bikes sind der perfekte Begleiter für alle Velofahrer, die auf elektrische Unterstützung setzen. Moderne City E-Bikes, leistungsstarke Allrounder und E-Mountainbikes werden auch in Zukunft für die traditionsreiche Marke stehen.
Handgefertigte Stahlrahmen made in Zürich
Cilo-Bikes sieht sich seiner Tradition als Schweizer Marke verpflichtet und ist vor ein paar Jahren die Zusammenarbeit mit einer Züricher Rahmenbau-Manufaktur eingegangen. Die Züricher Rahmenbau-Manufaktur Wim Kolb fertigt gemuffte, silbergelötete Stahlrahmen in Handarbeit und unterstützt Cilo-Bikes die glorreichen Zeiten weiterzuführen. Retro-Racer oder Allround-Velo, beide Velos sind mit speziellen und ausgesuchten Komponenten gefertigt. Zehn Jahre Garantie sprechen für sich. Cilo-Bikes ist sich sicher, dass ihre Velos dieser Garantiezeit problemlos standhalten. Cilo-Bikes sind nicht einfach Fahrräder. Das waren sie noch nie. Es sind Liebhaber-Velos für alle Velofahrer, die nicht einfach Velo fahren.
Cilo Velectra Zooh – das E-Bike mit Giraffendesign und...
...einer Spende für den Züricher Zoo
Wir möchten dir noch ein ganz besonderes E-Bike der Marke vorstellen, das Cilo Velectra Zooh. Das E-Bike im Giraffendesign ist limitiert und wenn du eines kaufst, werden 150 Schweizer Franken an die neue Lewa Savanne des Züricher Zoos gespendet. Eine tolle Idee, die du vielleicht auch gerne unterstützen möchtest. Überzeugen werden dich sicher auch das klassische Design, die alltagstaugliche Bauweise, die Shimano Tourney 7-Gang-Kettenschaltung, der Panasonic Lithium-Ionen-Akku und der bürstenlose Bafang-Hinterradmotor mit Planetengetriebe und neuester Sensorlos Technologie. Interessant ist auch das Key-Disp KD21C LCD. Über dieses Display kann das Einstellen der Grundeinstellungen erfolgen. Ebenso ist ein Ablesen der wichtigsten Details wie Akkuladestand, Unterstützungsmodus und Geschwindigkeit möglich.